ADSL2+ mit 16 Mbit vor die Wand
Wenn es dem Esel zu wohl ist, geht er aufs Eis. In einem schwachen Moment bestellte sich unser technik-affiner Testuser Hubert K. ein Upgrade von T-DSL 6000 auf T-DSL 16000. Der Preisunterschied ist marginal, die Versprechen lasen sich gut, es kostet keine Wechselgebühr und einen Router gibt es noch gratis dazu. Mittlerweile ist Hubert K. mit einigen Damen von der Hotline schon per Du. Hier also die ganze Story, bisher ohne Happy End.Seit ungefähr einem Jahr nutzt Hubert K. bereits T-DSL 6000 mit Fastpath und ist höchst zufrieden. Keine Verbindungsabbrüche und sehr guter Datendurchsatz. Seit Anfang August ist in seiner Kleinstadt nun auch T-DSL 16000 verfügbar, auch eine Leitungsprüfung bei ihm ergab, dass DSL 16000 bei ihm problemlos geschaltet werden kann.
Ohne Wechselgebühren mit neuer Modem-/Routerkonfiguration in die extrem breitbandige Zukunft; Video-on-Demand, Downloads mit 1,8 MB/s – Hubert K. geriet ins Träumen und drückte einfach den Bestellknopf im Internet. Das war am Montag, den 7. August 2006.
Am Donnerstag erhielt Hubert K. die schriftliche Auftragsbestätigung, dass der Anschluss am Montag, den 14.08.2006 (also genau 7 Tage nach der Bestellung) umgestellt werden wird. Er freute sich über die rasche Umsetzung und machte sich nur ein wenig Sorgen, ob das neue Modem bis dahin ankommen würde, da sein altes nicht ADSL2-fähig war.
Zwischenzeitlich stiess Herr K. im Onlinekostenforum auf etliche Beiträge von Leuten, die Probleme mit dem Speedport Modem der Telekom und generell T-DSL 16000 haben. Es fielen sehr oft die Begriffe Powersafe Mode, Resync und L2.
So langsam wurde es Hubert K. ein wenig flau im Magen und er bestellte sich zur Sicherheit ein Modem der Marke Thomson Speedtouch für 29,95 – das sollte besser mit DSL 16000 umgehen können und keine Verbindungsabbrüche haben. Außerdem sollte die Lieferung bis Montag da sein.
Am Samstag kam das Modem von der Telekom. Dies wurde von Hubert K. fachgerecht installiert. DSL 6000 lief schon einmal sehr gut damit. Am Montag war Herr K. wieder im Büro arbeiten, sein bestelltes Speedtouch Modem kam an und der Anschluss sollte ja von 6000 auf 16000 umgestellt werden. „Sollte“ ist das richtige Wort. Gegen 20 Uhr am Abend rief Herr K. die technische Hotline (0800-3302000) an und fragte nach dem Stand der Dinge. Dort erfuhr er, dass die Umstellung erst um 23:59 Uhr erfolgte, da die Änderung erst durch den Server müsse. Ahh, ja. Gegen 22 Uhr hatte der Anschluss von Herrn K. nur noch 768 kbit. Herr K. sah von einem erneuten Anruf bei der Hotline ab, da die Nachtschicht seiner Erfahrung nach nicht sehr kompetent ist.
Am nächsten Morgen rief er gegen 7 Uhr erneut an und machte noch einmal deutlich, dass er DSL 16000 wolle und nicht DSL 768 – die Frau im Support war auch sehr freundlich und leitete das Ticket weiter. Gegen 9:30 erhielt Hubert K. einen Anruf auf dem Handy, dass der Fehler gefunden und beseitigt wurde. Nach der Arbeit setzte sich Herr K. voller Vorfreude an den PC, doch es wollte kein dauerhaftes Vergnügen aufkommen: Die Leitung synchronisierte sich 3,4-mal in der Stunde neu. Jedes Mal war damit die Netzverbindung weg. Herr K. nahm es sportlich, wechselte fleißig seine Modems, versuchte diverse Firmware – alles brachte keine große Änderung.
Anrufe bei der Hotline verliefen im Sand; keiner wusste etwas, die Leitung sei okay, Probleme mit dem Modem auch nicht bekannt. „Selbst ist der Mann“ dachte sich Hubert, recherchierte selbst und fand erste Hinweise:
DSL 16000 besitzt einen Stromsparmodus: Im normalen Modus (der sogenannte L0 Modus) beträgt die Bandbreite eben die 16 Mbit. Wenn keine oder wenig Daten transferiert werden, so springt die Gegenstelle (das sogenannte DSLAM) in den Sparmodus mit 2,5 Mbit (den sogenannten L2 Modus)
Beim Wechsel der Betriebsart kommt es zu Neusynchronisierungen, die einen Verlust der Internetverbindung verursachen. Nach neuesten Informationen kann der genervte Kunde seit dem 16.08.2006 darum bitten auf ein Profil ohne L2 gelegt zu werden. Nachdem Hubert K. mit 3 verschiedenen Leuten geredet hatte, notierte eine nette Frau seinen Wunsch und leitete diesen an die „Diagnose“ weiter.
Es bleibt also spannend.
JUCHHU!
Mittlerweile läuft mein DSL16000 nachdem ein faähiger Mann ist der Diagnose den L2 Modus deaktiviert hat.
Mittlerweile werden alle neuen DSL16000 bestellungen automatisch ohne L2 installiert. Bestandskunden mit Problemen müssen sich allerdings bei der Hotline melden.
Einziges Problem jetzt noch: Der versprochenen Fastpathmodus ist nicht aktiviert. Es wird fleissig mit geworben, dass Fastpath dabei ist – nur leider ist es wohl z.Zt. technisch nicht möglich.
hi hubert
dsl 16000 ist sowieso der letze müll der vermarktet wird. das sind theoretische werte und wenn du nicht direkt neben der vst (vermittlungsstelle) wohnst wird der traum vom 16000mb download auch ein traum bleiben. man spricht vom sogenannten dynDSL also dynamisches dsl
gruß maddin
Upgrade auf T-DSL 16000 letzten Montag bestellt, Auftragsbestätigung für diesen Dienstag am letzten Donnerstag im Briefkasten.
Gestern Abend nach Hause gekommen und nach einem Firmware-Update des Routers unter Vollgas problemlos gesurft, gesaugt und WOW gespielt. Ätsch.
ADSL2+ ist eine Fehlentwicklung ! Ich habe mir das nur geholt weil ich durch die Tarifumstellung noch eine Telefonflat dazu bekam. Das ADSL2+ mit den lumpigen 14mbit läuft bis heute keinen Monat ohne Resync. Daher habe ich mein Modem auf ADSL2 ohne plus gestellt is nun langsamer aber auch ohne Resync, sonen l2 modes hab ich nich, dafür aber nun ne Teleflat fürn selben Monatspreis ;)))