Klimabericht und Endzeitstimmung
Die Schwäche des IPCC-Berichtes ist Folgende: Die Wörter „wahrscheinlich“ und „voraussichtlich“ kommen ziemlich oft vor. Was im Endeffekt besagt: So ganz sicher sind sich die Wissenschaftler dann wohl doch nicht. Vor allem nicht über die Ursachen dieses mutmaßlichen, an postapokalyptische Hollywoodstreifen erinnernden, Klimawandels. Trotzdem rollte über interessierte Kreise eine wohlige Welle der alarmierten Ekstase hinweg – Endzeitstimmung ist hier en vogue, könnte man fast sagen.
Für Stefan Rahmstorf, einen der Leitautoren des Berichtes, steht dabei fest: Die Schuld liegt beim Menschen, die „natürlichen“ Faktoren spielen eine absolut untergeordnete Rolle. Allerdings warnt hier ein Forscher, dessen Ergebnisse bereits widerlegt wurden, und der beispielsweise vor einigen Jahren vor den Folgen einer neuen Eiszeit Alarm schlug.Nicht, dass man mich hier falsch versteht: Es war und ist gut, Energie zu sparen, sich umwelt- und ressourcenschonend zu verhalten; sich anzustrengen, dass möglichst wenig Schadstoffe in die Luft geblasen werden; FCKW aus Kühlschränken zu verbannen – denn das alles hat mit Verantwortung vor der Natur und zukünftigen Generationen zu tun. Und gänzlich ohne Wirkung wird der Einfluss des Menschen nicht sein.
Aber eine Selbstkasteiung aufgrund von Computersimulationen und das dogmatisch wirkende Verharren auf keineswegs sichere Thesen (die von der Politik als Begründung für Ökosteuer, Biosprit-Quoten oder Dosenpfand genutzt werden) sollte nicht einfach so „geschluckt“ werden. Die Wechselwirkungen zwischen Wasserdampf und Kohlendioxid vernachlässigen die Modelle der IPCC ebenso, wie die seit Jahrzehnten zunehmende Sonnenaktivität, die nach neusten Erkenntnissen nicht ignoriert werden sollten.
Ja, das Klima ändert sich – und es ist nicht ausgeschlossen, dass diese Veränderung drastisch ablaufen wird; aber das geschah in der Vergangenheit auch schon. Und das ganz ohne Industrie und Autoabgase. Man sollte sich daher vor einseitigen Erklärungsmustern hüten, denn sie könnten den Blick aufs Wesentliche versperren.
Eine Diskussion darüber, findet ihr auch auf dem Board: Globale Erderwärmung; stärker als erwartet!
Letzte Kommentare