Neugestaltung: Sabinchenbrunnen oder Hohenzollernbrunnen?
Im Jahr 1913 wurde in Treuenbrietzen der Hohenzollernbrunnen eingeweiht. Die Bronzefigur stellte den Kurfürsten Friedrich I. von Hohenzollern dar. Der Brunnen zu diesem Zeitpunkt so aus:
Im den Jahren 1943/44 wurde die Bronzefigur abmontiert und im Ratshof eingelagert. Zu DDR Zeiten hatte man ideologische Probleme mit dem Kurfürsten und so wurde Friedrich I. nicht einfach wieder aufgeschraubt. Im Jahr 1949 wurde er zuletzt gesehen, bevor er vermutlich als Buntmetall verkauft wurde.
Bis ins Jahr 1984 zierte den Sockel ein Blumentopf, der dann durch das Sabinchen des Künstlers Lothar Sell ersetzt wurde. Ab dann sah der Brunnen so aus:
Im Jahr 2009 ist der Brunnen mittlerweile so marode, dass er komplett aufgenommen werden muss, die Rohrleitungen und Brunnenwanne müssen ersetzt werden werden – es werden also immense Kosten anfallen.
Die Stadt Treuenbrietzen wird ihren Einwohnern durch eine Bürgerbefragung die Möglichkeit geben direkten Einfluss auf die Sanierung bzw. Neugestaltung geben. Es wird folgende Auswahlmöglichkeiten geben:
- Komplette Sanierung des Sabinchenbrunnens – das Sabinchen bleibt auf dem Sockel vor dem Rathaus
- Neubau eines modernen Brunnens, wo der Kurfürst in “Plexiglas” gegossen wird. Das Sabinchen wird als normale Bürgerin vor den Hakenbuden aufgestellt.
- Der Brunnen wird wieder wie im Jahr 1913 hergerichtet, d.h. der Kurfürst wird wieder auf den Sockelgestellt und das Sabinchen wird vor den Hakenbuden als Denkmal seinen Platz finden.
Ich mache keinen Hehl daraus, dass ich gerne den Brunnen im Zustand von 1913 wieder sehen würde. Durch die Umstellung des Sabinchens zu den Hakebuden, hat die Stadt dann zwei weitere Highlights im Stadtzentrum. Aus Richtung Berlin begrüßt das Sabinchen die Autofahrer, aus Richtung Wittenberg der Kurfürst.
Das Sabinchen wäre ohne so einen hohen Sockel mehr in Volksnähe und könnte auch eine Gedenktafel bekommen. Die beiden Figuren könnten also spätestens 2013 ( 100 Jahre nach der Einweihung ) so aussehen:
ich denke damit könnten alle leben, egal ob Sabinchenfans oder diejenigen die den Kurfürsten gerne wieder hätten. Die moderne Variante passt nicht in unsere historische Altstadt und wird, so denke ich nicht viele Fans finden.
Letzte Kommentare