Bloggen im Land Brandenburg

Stefan vom BAR-Blog hat kürzlich ein Ranking der Brandenburger Blogs veröffentlicht, auf dem der Provinzblogger auch zu finden ist. Dafür, dass ich erst so kurz wirklich aktiv dabei bin, bin ich mit dem 26. Platz durchaus zufrieden.

Generell ist natürlich zu sehen, dass das Land Brandenburg in Sachen Bloggen und Internet einigen Nachholbedarf hat. Gerade bei meinen Seiten über Treuenbrietzen wie z.B. der des Heimatverein Treuenbrietzen kann man zwar mit den Besucherzahlen zufrieden sein, doch die Kommentare oder gar Hinweise oder Bildeinsendungen kann man an einer Hand abzählen. Es wird immer gerne genommen, aber beteiligen möchte man sich nicht.

Sicherlich liegt es auch daran, dass der Altersdurchschnitt der Einwohner sehr hoch ist. Ich arbeite aber fleissig daran die Senioren ins Netz zu bringen.

Wie auch immer, ich gebe gerne… Daher gibt’s hier auch immer mal was aus meinen Privatarchiven.

Sollte es von Euch mal wer nach Treuenbrietzen schaffen, so meldet Euch mal. Gebe Euch gerne eine Stadtführung.

Schönes Wochenende! Keep on blogging.

Das könnte dich auch interessieren …

3 Antworten

  1. Steffen sagt:

    Vielleicht liegts ja auch mit daran, dass Brandenburg in Sachen Internetanbindung noch etwas aufholen muss? Ich z.B. kann von Glück reden, dass ich DSL2000 habe.

  2. Kai sagt:

    Ja, da hast Du recht. In Treuenbrietzen Zentrum hatte ich noch DSL 16000 – nun bin ich ins Eigenheim ein paar Kilometer weiter gezogen und habe hier gerade DSL 1000.
    Eine ziemliche Umgewöhnung, aber solange man DSL hat samt Flatrate ist es gerade so ausreichend.
    Auf den Dörfern sieht es leider sehr mau aus.

  3. @Kai: Danke für den Link!
    @all: Ich teile eure Beobachtung, dass mehr Kommentatoren aus DSL- und damit Flatrate-Gegenden kommen. Wir haben damit im Barnim genauso zu kämpfen. Außerhalb der Städte hast du höchstens noch UMTS, oft aber überhaupt kein DSL-Angebot. Ich habe deshalb mein Unternehmen und auch die BAR-blog-Homebase von Rüdnitz nach Bernau verlegt.

    Was das Alter von Bloggern und Kommentatoren angeht: Bloggen ist keine Frage des Alters. Beim Blogverzeichnis Blogoscoop sieht das bei 1.326 abgegebenen Altersangaben so aus:

    bis 20 Jahre: 5%
    21-30 Jahre: 32%
    31-40 Jahre: 36%
    41-50 Jahre: 20%
    älter als 50: 7%

    Bloggen ist eher ein Hobby von Erwachsenen als von Jugendlichen.

    Gruss nach Treuenbrietzen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.