Panoramen aus der Altstadt von Treuenbrietzen

Heute morgen musste mein Sohn zur Logopädie, die Stunde Wartezeit nutzte ich um ein wenig durch Treuenbrietzen zu wandern und dinge abzulichten, die sich vermutlich in den nächsten Jahren verändern werden.

Leider war das Wetter zum Fotografieren sehr bescheiden und mein Akku auch bald leer, aber denke für Exileinwohner sind die Fotos interessant. Für jetzige Einwohner eher in ein paar Jahren. Los gehts:

breitestrassepano2Eine Seite der Bäckerstrasse. Man beachte die durch eine Garage verbaute Nicolai Kirche, das Fachwerkhaus links ist das Geburtshaus des Landschaftmalers Hermann Schnee, das Fachwerkhaus rechts verfällt immer mehr und wird wohl bald nicht mehr vorhanden sein.

backerstrassepanorama

Einblick in die Bäckerstrasse und die Neue-Markt-Straße. Das Hotel ist schon längst keins mehr und man darf gespannt sein was damit passiert. Das Haus rechts steht schon sehr lange leer und es ist auch nur eine Frage der Zeit bis es total verkommt. Bald werden hier die Straßenbeläge erneuert.

 

breitestrassepanoBäckerstrasse mit Blick in die Breite Straße. Hier sieht man die zum Bürgerhaus umgebaute alte Feuerwehr inklusive Schlauchturm. Die Bäume wurden gerade beschnitten. Das sanierte weisse Gebäude war einst der “Gasthof zum Kronprinzen”.

 

heldenhainpanorama heldenhain2panoramaEtwas weiter südlich wurde der Heldenhain bzw. Ehrenhain saniert. Im vorderen Bereich wird den gefallenen Sowjets gedacht, in der Mitte den gefallenen Einwohnern Treuenbrietzens im 2. Weltkrieg. Im letzen Teil geht es um den Krieg 1870/71. Der Bereich um den Löwen und die Siegessäule wird hoffentlich in den nächsten Jahren saniert.

 

jüterboger_panorama

Auf der anderen Straßenseite sieht man neben der Nieplitz ein weiteres Gebäude verfallen, auch die Brücke ist baufällig und darf nicht mehr von LKWs befahren werden – theoretisch.

 

pauckertsteinpanorama Ganz in der Nähe wird im Park dem Schöpfer des Grüngürtels um Treuenbrietzen gedacht. Der Apotheker Pauckert sorgte dafür, dass der Bereich der ehemaligen Stadtmauer ein Park wurde.

 

grossstrassepanorama Mit einem Blick auf einige marode Gebäude der Großstraße in Treuenbrietzen, auch als B2 bekannt, verabschiede ich mich für heute und bitte nochmals die Bildqualität zu entschuldigen.

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. Rob_S sagt:

    Hallo,

    vielen Dank für die Mühe mit den Fotos. Die Fotos sind sehr gut geworden.

    Ich bin diese Woche mal durch Treuenbrietzen gefahren. In der Nähe vom Marktplatz bin ich auch ausgestiegen, um mal ein paar Schritte zu Fuß zu gehen. Ich bin in Treuenbrietzen geboren und habe hier bis in die 80er sehr oft meine Schulferien verbracht.

    Ich bin ziemlich schockiert, wie es in Treuenbrietzen jetzt aussieht. Besonders die letzten 10 Jahre haben stark an Treuenbrietzen genagt. Mir scheint es, dass die Stadt langsam stirbt :-(. So wie es am Bahnhof aussieht, bekommt man schon den richtigen Eindruck. Zwischen frisch renovierten Häusern überall Verfall. Im Stadtzentrum gibt es kaum noch Geschäfte. In einer Häuserlücke klafft ein Aldi. Ich kann mich nicht so recht erinnern, was hier weg gerissen wurde.
    Früher musste man in den Geschäften nach vielen Sachen rennen, die es nicht zu kaufen gab – heute gähnen einen gleich total leere Geschäfte und verfallene Häuser an.

    Am Baggersee verwildert auch alles. Früher sind wir hier immer baden und angeln gegangen.

    Ich bedaure schon fast, durchgefahren zu sein ….

    Rob_S

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.