Mails gibt es, die gibt es gar nicht
Man sollte ja eigentlich meinen, dass mich nichts mehr verwundern kann, aber eben hatte ich mal wieder eine Mail in der Box, die ich Euch nicht vorenthalten will.
Die Domain des Deutschen Historischen Museums ändert sich wohl und es wird jeder, der einen Link auf die alte Seite gesetzt hat darüber per Mail informiert, damit er seinen Link ändern kann.
Aber lest selbst:
Dear Mr. Blitz,
my name is Detlef Aselmann, I am Technical Director at „Deutsches Historisches Museum“ in Berlin.
I am writing to you today because as of June 1st, 2009 our website at http://www.dhm.de will no longer be accessible at this domain-name.
Instead, we have moved our website to a new host, namely: http://www.dh-museum.com.I therefore ask you to change your links to our website on the following subpage of yours:
Your Subpage: http://www.ask1.org/fortopic16091.html
Currently links to: http://www.dhm.de/lemo/html/DasGeteilteDeutschland/KontinuitaetUndWandel/NeueOstpolitik/extremistenbeschluss.html
Please change to: http://www.dh-museum.com/lemo/html/DasGeteilteDeutschland/KontinuitaetUndWandel/NeueOstpolitik/extremistenbeschluss.htmlPlease note that as of January 1st, 2009 all links pointing to dhm.de will be invalid. Our old domain-name has been released for charitable purposes and it will thus cease to show our content.
Thank you for your cooperation!
Sincerely Yours,
Detlef Aselmann (Technical Director)Deutsches Historisches Museum GmbH
Unter den Linden 2
10117 Berlin
Germany
Mit persönlicher Anrede, altem und neuen Link – lediglich mit dem Datum stimmt was nicht, denn der 1 Januar 2009 liegt ja nun schon zurück oder wurde die Mail gar nicht automatisch generiert? Dann tut mir der Herr Aselmann sehr leid.
Ist es vielleicht möglich, dass der erste Januar (unten) eigentlich auch der erste Juni (oben) sein sollte?
Achtung, dies ist ein ziemlich dreister Fall von Linkraub.
Segantini hat recht. Dieser Aselmann hat mich getäuscht.
Ich prüfe rechtliche Schritte.