Ask1 Blog in neuem Glanz

8 Wie ihr seht habe ich das den Ask1 Blog ein wenig umgebaut. Von der wie ich finde nicht mehr ganz zeitgemäßen Software Serendipity auf WordPress.

Das macht es für mich ein wenig leichter die ganze Sache zu administrieren, es gibt mehr Plugins und auch Blogeinträge können hier viel einfacher erstellt werden.

Gerade der letzte Punkt ist wichtig, denn an diesem Blog darf jedes Mitglied der Ask1 Community mitarbeiten und seine Artikel schreiben.

Wie das geht, erfahrt ihr jetzt.

Zunächst einmal ein genereller Hinweis:

Die Blogbeiträge hier sollen keine ellenlangen Artikel werden, sondern einfach irgendetwas was euch bewegt aus allen Bereichen des Lebens.

Es gibt keine Mindestwortzahl oder Anforderungen an den Inhalt. Der Ask1 Blog soll einfach eine kreative Spielwiese sein

1) Accounterstellung

Stöbert einfach ein wenig in den alten Artikeln. Solltet Ihr dann Lust haben mitzumachen, dann melde Dich einfach bei bei mir => MELDUNG

Ich erstelle dann gerne einen Account für Euch und es kann losgehen.

2) Artikel mit der Weboberfläche schreiben

Diese Variante ist nicht ganz so komfortabel, wie die unter Punkt 3 beschriebene, aber bei dieser Variante müsst ihr keine Zusatzsoftware installieren und ihr könnt von jedem Ort der Welt mit Internetanschluss bloggen.

Zunächst meldet Ihr euch beim Ask1 Blog an. Das geht unter der Adresse http://www.ask1.org/blog/wp-admin/

1

Dann seid Ihr auf eurem eigenen Schreibtisch und könnt eure eigenen Artikel erstellen und bearbeiten:

2

Das Erstellen eines Artikels sieht dann so aus. Bitte vergebt ein paar Tags und die richtige Rubrik bei längeren Beiträgen bitte die markierte Trennlinie benutzen.
Wer nicht sofort veröffentlichen mag, kann das ganze auch als Entwurf abspeichern:

3

Das war es auch schon – einfacher kann man kaum bloggen. Es sei denn man benutzt den Windows Live Writer.

3) Bloggen mit dem Windows Live Writer

mein bevorzugtes Blogging Tool ist der Windows Live Writer aus dem Hause Microsoft. den kann man sich kostenlos herunterladen und auf seinem Rechner installieren.

Download => Online Installer (den bitte immer Nutzen, es sei denn es gibt Probleme damit)

Download => Offline Paket ( bedeutend größer und nicht so aktuell )

Von dem ganzen Krempel, der dort noch angeboten wird, wählt ihr lediglich den Live Writer aus.

Nach der Installation kommt die Konfiguration:

Bei den ersten Fragen, so sie denn kommen, gebt ihr an, dass ihr ein Blog habt und dieses bei einem anderen Anbieter mit der Software WordPress betrieben wird.
4

Dann gebt ihr die Blogadresse und euren Usernamen an:
5Bei den folgenden Fragen könnt Ihr immer zustimmen und befinden Euch kurz darauf im Programm und könnt fast wie in Word eure Artikel erstellen und bearbeiten:

7 Auch dort bitte an die Kategorie und die Tags denken.

Klingt doch einfach, oder?

Wir freuen uns über jeden Teilnehmer – meldet Euch einfach bei mir.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.