Jin Ling und der freundliche Vietnamese vom Treuenbrietzener Supermarkt

Früher Kondi, heute Netto Heute habe ich mal wieder ein wenig Ordnung zuhause gemacht, dabei fiel eine Menge alte Kleidung an und das Altglas musste auch noch weg.

Also ab nach Treuenbrietzen zum Netto Discounter. Dort am Parkplatz stehen Glas- und Altkleidercontainer und auch immer mindestens ein freundlicher Vietnamese, der auf ein Geschäft hofft.

Mit seinem Lockruf “Zigaretten?” versucht er potentielle Kunden anzulocken, die sein Angebot gerne annehmen. Er entschwindet in diesem Falle auf die Wiese, buddelt ein wenig herum oder holt seine Schachtelvorräte unter dem Glascontainer hervor und offeriert sie dem willigen Käufer.

Bei der begehrten Ware handelt es sich um Zigaretten der bekannten Marke “Jin Ling”, die natürlich nur rein zufällig eine gewisse Ähnlichkeit zu Camel aufweist. Doch statt eines Kamels prangt ein Widder auf der Box.

Die Provenienz dieses hochwertigen Genussproduktes ist Russland, dort werden diese Zigaretten für umgerechnet 2 Euro pro Stange (sic!) hergestellt und nach Deutschland geschmuggelt. Der Vietnamese, meist ohne Aufenthaltserlaubnis und auch ins Land geschmuggelt, offeriert sie dann dem Kaufwilligen Deutschen für 18 bis 20 Euro.

In Russland selbst ist diese Marke nicht zu beziehen, vermutlich kann man sich vorstellen was dort bei einem Stückpreis von einem Cent pro Zigarette verarbeitet wurde.

Eine neue Art der Müllentsorgung, Müllverbrennung im Kleinen sozusagen.

Nicht dass es mich stört, dass sich dort die Treuenbrietzener Bevölkerung ihre Gesundheit zerstört, denn eine von den Jin Ling Zigaretten ist sicher so schädlich wie vier normale Kippen – mich wundert es einfach nur, dass dort nichts gegen unternommen wird.

Die Verstecke sind leicht zu finden, die Verkäufer auch leicht greifbar und wie der Nachschub aus Berlin funktioniert kann auch leicht observiert werden.

Oder es wurde einfach aufgegeben dagegen etwas zu unternehmen, denn kaum ist der eine Verkäufer weg, wird halt der nächste dorthin gestellt.

Mehr zu Jin Ling: Spiegel – Auf der Jagd nach „Jin Ling“

Das könnte dich auch interessieren …

24 Antworten

  1. irgendwer sagt:

    Ach wie gut das du weißt das jing ling mindestens 4 mal so schädlich ist wie „normale“ zigarreten.Es ist bis jetzt noch nichts in die richtung bewiesen worden.

  2. Potsdamdödel sagt:

    Selten so ein Schwachsinn gelesen. Ich kenne Leute die rauchen die in Berlin schon seit Jahren mit wachsender Begeisterung. Einer hat sie sogar chemisch analysiert : Jin Ling ist genauso oder genauso wenig schädlich wie alle anderen Kippen mit den gleichen Werten an Nikotin und Teer……………

  3. raucher sagt:

    fahre mal nach russland und sieh dich bei den preisen für zigaretten mal um, jin ling liegt da gut im schnitt…und dann frag mal bei phillip morris nach was eine stange zigaretten hier in deutschland in der herstellung kostet…du wirst staunen mein guter 😉

  4. JIN LING sagt:

    11€ für´ne Stange besser geht es nicht. Und der Staat kann mich mal

    Das sie schädlicher sind ……. alles nur gespinne mehr nicht. Russische Steuermarke und man kann sie nicht in Rußland kaufen, wie blöd sind manche eigentlich ?

    Propaganda der medien inszeniert vom Staat. Um die geistig verblödeten abzuschrecken

  5. BOB sagt:

    wer würde denn keine jin ling kaufen????????
    ich meine bei den tabakpreisen
    5 euro für ne schachtel kippen?????????
    ich bin doch nicht bekloppt
    für diesen preis sind das gute zigaretten

  6. BOB sagt:

    wer würde denn keine jin ling kaufen????????
    ich meine bei den tabakpreisen
    5 euro für ne schachtel kippen?????????
    ich bin doch nicht bekloppt
    für diesen preis sind jin ling gute zigaretten

  7. Kay Zimmermann sagt:

    ja sehr merkwürdig dieses Interesse in den Medien, mein Verdacht ist auch das dies ein Weg sein soll die Raucher von dieser Marke abzuschrecken.
    Mich schrecken viel mehr die Preise in unseren Läden ab.
    Schädlich hin oder her, wissen wir doch alle das Rauchen schädlich ist.
    Aber wer will schon ewig Leben.

  8. M sagt:

    Hi,bin Rucher dieser Marke. Die ,,Verteufelung“ dieser Zig.Marke empfinde ich auch als Propaganda gegen diese Marke. Aber n kleiner Tipp vom Zoll….kauft besser einzelne Stangen zb 3xeine als 1×3!!! Bei einer Stange gibts ein Verwarnungsgeld aber bei 3 Stangen gleich ein Steuerferfahren.
    Ich sehe (leider? ) nicht ein , ,,unsere“ Zig. zu rauchen,wenn ich ,,illegale“ für unter 50% des ,,normalen“ Preises bekomme. Dazu kommt die Frage….Was machen die netten vietnamesischen Mitbürger ohne diesen Job? Reich werden die kleinen Händler davon auch nicht…aber sie können Leben und ihre Verwandten in der Heimat unterstützen.
    Also eine Art Aufbau/Integrationshilfe. Wo hier die arabischstämmigen Jugendlichen noch gebrochenes Deutsch reden und möglicher Weise nicht einmal die Grundschule schaffen, sind die Vietnamesen auf der Uni oder selbst in der Grundschule schon Klassenbeste bei feinstem berlinerischem Dialekt 😉 Ok…das hat jetzt nichts mit der Jing Ling zu tun…die gibts ja dann auch nicht mehr,weil es zumindest die künftigen Verkäufer nicht mehr gibt.Aber dann haben wir ja evl. die ,,Arabischstämmigen“ So…jetzt rauche ich erstmal Eine JL 😉

  9. user.unbekannt sagt:

    Jin Ling Zigaretten sind eine gute Alternative zu den Deutschen.
    Zwar sind alle Kippen schädlich,aber sterben muss ich irgendwann so oder so.
    Die Preise der Zigarettenindustrie in DE ist bekloppt,darum wunderts mich nicht dass Jin Ling einer der Meistgekauften Kippen im Lande ist.
    Die Medien mit geschrädderten CD´S keiner hats bewiesen,weil es nur erlogen ist,damit die leute die Glimmstängel nicht mehr kaufen.
    Ich rauche sie selber,weil man sich die deutschen einfach nicht mehr leisten kann…

  10. McFlo sagt:

    hallo leute!
    ich habe schon öfter von dieser make jin ling gehört und bin nun mal neugierig geworden und möchte sie mal ausprobieren aber leider kann mir keiner von meinen freunden oder verwandten sagen wo ich die herbekomme!

    könnt ihr mir vllt. sagen wo die immer stehn bzw. sind!
    kleiner tip ich wohn in erfurt das erleichtert es euch vllt.!

  11. René sagt:

    hmm…
    ich bin „leider“ seit 20 jahren raucher.
    zigarretten sind schädlich, sicher. es gibt aber noch eine steigerung: jing ling.
    wer behauptet, jing ling chemisch untersucht zu haben und vergleichbare schadstoffkonzentrationen wie bei deutschen gefunden zu haben, sollte besser seinen job wechseln.
    wie auch immer, der grösste umsatz findet in den miesesten slums statt.
    hauptsache ne picaldi jacke aus polen, zum rumprollen aber trotzdem hartz4 kippen in der tasche.
    selbst wenn ich als raucher keine kippe mehr hätte, nen jing ling käme mir nicht in die lunge.

  12. stefan sagt:

    Preise Rumanien: Jin Ling ~0,8 – 1 euro, Pall Mall/kent/Marlboro 2,5 euro- legal.
    Duty free: Pall Mall 1,5 euro.
    Benzin: 1,2 euro/L.
    Minimalgehalt: 120 euro.
    EON verkauft das strom zu selben preis wie bei euch.
    Und das in der EU.
    Beklagt euch nicht.
    Hab nie Jin Ling geraucht, aber Ich wurde sie an eurer stelle rauchen.
    Kann man mit ehrilcher arbeit nicht mehr in dieser welt leben?

  13. arves sagt:

    Ich bin seit 3 Jahren raucher, einmal Jin Ling geraucht…ich habe auch schon andere osteuropäische kippen geraucht, aber Jing Ling…altaaaa die haben mir voll die lunge wechgehauen! Wenn jemand sparen will, sollte er als raucher auch ein bisschen auf seine gesundheit achten und einfach stopfen oder für chiller drehen. lg danke für die meinungsfreiheit in good old Germany!!

  14. ACE sagt:

    Also ich find Jin Ling auch nicht unbedingt lecker, aber wie schon erwähnt ´ne gute Alternative.Es wird erzählt das sie einen Steuerschaden von etlichen Millionen verursachen. Aber ist denen mal aufgefallen das wenn alle Raucher die teuren & legalen Ziggis rauchen würden sie ja kein Geld mehr für anderen Kram haben würden und das ´nen ähnlichen oder anderen Schaden verursachen würde (kleinere Geschäfte gehen pleite, größere haben weniger Einnahmen, Raucher würden definitiv weniger Zigaretten rauchen wenn nicht sogar aufhören).Und die Erzählungen von den Inhalten (geschredderte CDs, Mäusekot+knochen & ähnliches)? Kann mir nicht vorstellen das die Produzenten extra so´n Zeug sammeln gehen um das dem Tabak beizumischen. Das würde glaube ich auch ganz anders schmecken und abbrennen (vor allem die CDs). Und wenn, falls es vom Boden kommt, doch mal ´ne Maus mit aus dem Haufen Tabak in die Zerkleinerungsmaschine geworfen wird, dan landet sie in 2 Millionen Zigaretten. Ich denke das schmeckt man erstens nicht und zweitens lass ich mir diese minimale Verunreinigung für den Preis auch noch gefallen. In versteuerten Zigaretten stelle ich mir auch das eine oder andere Ungeziefer vor welches vorher auf der Tabakpflanze lebte.
    Eigentlich weiß keiner der hier was erzählt so richtig bescheid und wie erwähnt die Sachen welche so in den Medien erzählt werden, sind zur Abschreckung gedacht könnte ich mir vorstellen.
    An McFlo: Meinste Dir erzählt hier einer seine gute Quelle? Vielleicht biste ja ´n Fahnder… 😉

  15. ACE sagt:

    sorry falsche mail

  16. René sagt:

    @ACE, wenn es irgendwo ne online-sammelstelle für illegale händler geben würde, ich würde sie gut „füttern“.
    es interessiert aber einfach mal keinen!
    hier in berlin lungern die vietnamesen an jedem billigsupermarkt rum.
    auch die verkaufen die schweineteile.
    ihr zigarettenbunker ist füssläufig zu erreichen und nach etwa nur 10 minuten händler-beobachten in erfahrung zu bringen!
    im ländlichen gebieten wird das anders geregelt.
    ich wurde in diesem jahr sogar an einem festen imbiss in sachsen anhalt (kein mobiler bretterwagen), gefragt ob ich jing ling oder döner haben will.

    meinst du, dass das die bullerei nicht auch schon weiss!?
    problem ist, die meisten polizisten haben frau und kind und somit angst vor der „zig.mafia“.

    anders kann ich mir das nicht erklären.

  17. K sagt:

    Na klar… die Zigarettenmafia jagd den Polizisten Angst ein, das ich nicht lache.
    Da schaut wohl jemand zu oft schlechte Krimis in der Klotze.
    Und in Berlin lungern nicht an jedem Supermarkt Zigarettenverkäufer, aber bevorzugt in ehemaligen Ostbezirken, wo die meisten der Verkäufer leben.
    Trotz alledem dürfte nach der letzten Tabaksteueranhebung das Geschäft wieder mal kräftig angekurbelt werden.
    Würde die auch rauchen wenn die nicht so krausig schmecken würden.

  18. R sagt:

    @K
    Und Du bist natürlich der totale Obermacker welcher vor Keinem Angst hätte…
    Wenn Du denen in die Quere kommst, machen die Dich genauso platt wie jeden Anderen.
    Selbst Kinder, welche den Bunker ausheben wollten, wurde krankenhausreif geschlagen.
    Die kenne NICHTS!

  19. michel sagt:

    Nun,

    was tust Du, wenn Du eben nicht in Berlin, sondern „gegenüber“ im Saarland wohnst.

    Luxemburg ist teurer und nicht weniger gesundheitsschädlich

  20. S sagt:

    Luxemburg iss doch auch ne gute Alternative =)
    16 € – 300g JPS oder Elixier Tabak.
    Bin in mom auch auf JL und kann nur sagen, als raucher von „konischen“ Selbstgedrehten hab ich schon 1000de Zigaretten der verschiedensten Sorten aufgemacht und auch die JL iss nicht anders …ach doch es sind nicht so viele „Bäume“ drin als zB in Marlboro 🙂

  21. icke sagt:

    Hallo Leutz!
    Mich regt an dieser ganzen Diskussion eigentlich nur eines auf:
    Ich hab letztens ne Stange Jing Ling geholt und um die Ecke hat sich der Zoll meine Stange und 25 Euro Verwarngeld genommen.Die Vietnamesen verkaufen die Zig. unter den Augen des Zolls und uns schnappen se auf.Geht das noch?

  22. das schreibt ein cindy aus dorf tresnjevica- paracin

    ich sags mal so ich bin 22jahre alt,und bin in deutschland sprachlich integriert.lebe hier seit 8 jahren und finde das viatmnesen geld machen müssen,um ihre kinder,frauen und sich zu ernähren und eventuel die famielie in der heimat.so ist das nur mal der dafür verständnis hat ist meiner meinung nach sozial.

  23. René sagt:

    ist klar!
    weil ich gast in einem land bin und meine kohle nicht reicht, übertrete ich die geltenden gesetze und verdinge ich mich mal eben mit kriminellen machenschaften.
    #also ich find´s asozial…#
    yo, dann muss ich mich wohl mal um ne cannabisplantage kümmern.

  24. ae sagt:

    Vietnamesen sind nicht reich geworden. Wer bekommt das Geld? Warum Ostpolizisten schützen Verkäufer? Das dauert viele Jahre und nur on östliche Teil des Deutschlands. Das ist klar …. Geld ist für … am wichtigsten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.