Treuenbrietzen wagt mehr Demokratie mit einer Bürgerbefragung

Nun ist es also soweit mit der Bürgerumfrage zur Neugestaltung des Sabinchenbrunnens. Ich hatte ja bereits in einem anderen Artikel die verschiedenen Varianten vorgestellt.

Die Stadt Treuenbrietzen möchte die Einwohner an der Entscheidung zur Umgestaltung des Rathausvorplatzes mitwirken lassen, denn dieser bestimmt ja doch weitestgehend das Erscheinungsbild der Altstadt.

Das sogenannte Bürgerforum, welches vor einigen Monaten in der Schulaula des Gymnasiums veranstaltet wurde, wurde leider nur von ca. 30 Leuten aufgesucht.

In der aktuellen Ausgabe der Treuenbrietzener Nachrichten findet man nun nochmal eine Übersicht der Varianten und auch einen Wahlzettel:

 

Image1 Image2

So gut ich die Idee auch finde den Einwohner an Entscheidungen mitwirken zu lassen, hier wurde sie jedoch nicht gut umgesetzt:

  • Das Ergebnis wird lediglich als entscheidungshilfe für die Stadtverordneten dienen, daher hätte man zumindest auch noch ein Kommentarfeld für weitere Anregungen und Ideen anbringen können
  • Die Zettel sind beliebig kopierbar, haben keine laufende Nummer und können anonym abgegeben bzw geschickt werden
  • Jeder Haushalt hat nur eine Stimme, da üblicherweise nur eine Zeitung eingeworfen wird

Besser hätte ich es gefunden z.b. über einen Zeitraum von 3 Monaten jedem Treuenbrietzener die Möglichkeit zu geben z.B. in der Stadtinformation unter Vorlage des Ausweises abzustimmen.

Sehr gespannt bin ich auf die Anzahl der Einsendungen, denn die Treuenbrietzener, sind ja nur seher schwer zu motivieren.

Trotz meiner Kritik an der Sache bitte ich jeden Einwohner an dieser Abstimmung teilzunehmen und mit Nachbarn und Freunden drüber zu diskutieren , denn nur so wird die Sache wirklich vom Bürger entschieden und evtl. in Zukunft mit einer besseren methode häufiger angewandt.

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. LeChef sagt:

    Gibt es da die Möglichkeit anzukreuzen, dass man das Ding endlich korrekt in „Schuhmacher-Brunnen“ umgestaltet und -benennt?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.