Templer versteckten das Turiner Grabtuch

Templer

Der sagenumwobene Ritter Orden „die Templer“ soll nach Angaben des Vatikans das Turiner  Grabtuch über mehr als 100 Jahre versteckt haben.

Dies löst ein Rätzel um dieses Tuch, verschwand es doch 1204 als Konstantinopel im Zuge des 4ten Kreuzzuges geplündert wurde. Das Tuch tauchte dann erst wieder in der Mitte des Vierzehnten Jahrhunderts auf. Bis Gestern wußten Historiker nichts über den Verbleib des Tuches in diesem Zeitraum.

Barbara Frale untersucht den Prozeß um die Templer (diese wurden 1314 aufgelöst, verfolgt und sogar zum Teil verbrannt) und steiß dabei auf interessante Dokumente. In einem dieser Dokumente gab der Franzose Arnaut Sabbatier, der dem Orden 1287 beitrat, an er wurde nach der Aufnahme an einen geheimen Ort geführt, wo er ein Tuch mit dem Bildnis eines Mannes vorfand. Er sollte diesem Bildnis die Füsse dreimal küssen. Der Becshreibung nach kann es sich um das Turiner Grabtuch gehandelt haben.

Diese Erklärung wirft auch ein neues Licht auf das Bärtige Idol welches die Templer angeblich angebtete hätten. Baphomet entpuppt sich als Jesus auf dem Turiner Grabtuch.

Hier ein Video und ein Bericht dazu von der Times online

Tja diese Erklärung würde ja gleich mehreren Leuten den Wind aus den Segeln nehmen und trotzdem eine schicke Verschwörung abgeben. Diejenigen die gerne die Templer als die Revoluzer in der Kirche sehen wollen haben mit dieser Idee keinen Gewinn gemacht. Es ist nicht sehr gewagt einem Abbild von Jesus die Füße zu küssen. auch die Baphomet geschichte wird so etwas entschärft.

ABer die Auswertung des Chinon Parchment wird sicher noch etwas dauern bis sich das alles in den Köpfen der normalen Bürger einfindet. Auch das der Papst Clement V Häresie nicht bei den Templern finden wollte ist eine kleine interessante Erwähnung.

Man darf gespannt sein was da an Büchern auf dem Markt zu diesem Thema erscheinen wird.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.