Luther, Schätze und ein Italiener
So ein schönes Wetter an einem Feiertag wollte genutzt werden – in unserem Falle zum Geocaching in der Nachbarstadt Wittenberg. Auf dem Weg dorthin fuhren wir über Nichel und Linthe um dorrt zwei einfache Caches zu bergen, doch der Cache bei den Denkmälern für die erschossenen italienischen Zwangsarbeiter war nicht mehr aufzufinden, der bei der Kirche in Linthe wurde durch uns schnell und professionell geborgen.
Weiter ging es dann per Autobahn nach Coswig und von dort in die Lutherstadt Wittenberg. Wir nutzten das trockene Wetter für eine längere Wanderung in den Elbwiesen um dort einen Geocache zu heben – heute hatten wir echt Glück und fanden auch diesen.
Danach ging es erst einmal zu meinem Lieblingsitaliener – dafür lohnt sich auch die Anfahrt aus Treuenbrietzen. Es ist das Restaurant Il Castillo mitten in der Schlosstrasse. Die Bedienung ist sehr nett, die Preise fair und das Essen mehr als ausreichend und köstlich.
Danach mussten wir für den Cache “Rundgang durch Wittenberg” einmal durch die ganze Altstadt laufen um Informationen für Zielkoordianten zu erlangen, dabei schoss ich ein paar Fotos:
Der Marktplatz von Wittenberg samt Rathaus und Stadtkirche St. Marien
Schloss- und Schlosskirche von hinten
Stadtkirche aus der Nähe. Hier wurde 1521 die erste Messe auf Deutsch gehalten
Die Thesentür an der Schlosskirche
Schönes Relikt vergangener Zeiten
Das Wittenberg einen Tierpark hat wusste ich bis vor kurzem auch nicht, die Kinder guckten Tiere und ich suchte einen Nano Cache.. Meine Herren, der war schwer zu finden. Kein wunder bei der Größe:
Ich weiß nicht was schwieriger war, das Finden oder das Heraus- und hereinpfriemeln des Logbuches.
Auf dem Heimweg dann noch einen Log bei der Hundertwasserschule gemacht und es ging nach Hause.
Letzte Kommentare