Wahl-o-mat zur Europawahl 2009
UPDATE:
Nun habe ich mal einen ersten Testlauf durchgeführt. Leider kann man immer nur 8 Parteien vergleichen, danach muss man wieder zurück und sich weitere Parteien aussuchen. Das macht das Herausfinden der passenden Partei abseits der bekannten ein wenig schwierig.
UPDATE ENDE
Seite heute ist der Wahlomat der Bundeszentrale für politische Bildung freigeschaltet, mit diesem Werkzeug kann man schon seine persönlichen Präferenzen mit den Programmen der antretenden Parteien vergleichen.
Abseits der 6 bekannten Parteien ( Grüne, CDU, CSU, Linke, FDP und SPD ) existieren nämlich noch eine Menge kleinerer Parteien, die evtl. die persönlichen Interessen besser vertreten.
Folgende Parteien werden in Deutschland zu wählen sein:
* Bündnis 90/Die Grünen (Mitglied der Europäischen Grünen Partei)
* CDU (in allen Ländern außer Bayern, Mitglied der Europäischen Volkspartei)
* CSU (in Bayern, Mitglied der Europäischen Volkspartei)
* Die Linke (Mitglied der Europäischen Linken)
* FDP (Mitglied der Europäischen Liberalen, Demokratischen und Reformpartei)
* SPD (Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Europas)
* 50Plus
* Ab jetzt…Bündnis für Deutschland
* Aufbruch für Bürgerrechte, Freiheit und Gesundheit
* AUF – Partei für Arbeit, Umwelt und Familie
* Bayernpartei (BP)
* Bürgerrechtsbewegung Solidarität (BüSo)
* Christliche Mitte (CM)
* Deutsche Kommunistische Partei (DKP)
* Deutsche Volksunion (DVU)
* Die Frauen
* Die Grauen – Generationspartei
* Die Republikaner (REP)
* Die Violetten
* Europa – Demokratie – Esperanto (EDE)
* Familien-Partei Deutschlands
* Freie Bürger-Initiative (FBI)
* Freie Wähler (FW)
* Für Volksentscheide (Wählergemeinschaft)
* Mensch Umwelt Tierschutz
* Newropeans
* Ökologisch-Demokratische Partei (ödp)
* Partei Bibeltreuer Christen (PBC)
* Partei für Soziale Gleichheit, Sektion der Vierten Internationale (PSG)
* Piratenpartei Deutschland
* Rentnerinnen- und Rentner-Partei (RRP)
* Rentner-Partei Deutschland
Neben dem Wahl-o-maten der Bpb existieren noch andere Tools zur Europawahl, die ich aber nicht also so gelungen empfinde. Da wäre z.B. der Eu Profiler zu nennen, der allerdings nicht immer klare Fragen bietet, auch werden dort nur sehr wenige Parteien angeboten.
Letzte Kommentare