Europawahl 2009 – so hat Treuenbrietzen gewählt

Gestern fanden die Wahlen für das Europaparlament statt. Hier in Rietz hat man ich zumindest sehr gefreut, als ich gegen 17:45 noch zur Wahl ging. Anscheinend war die Wahlbeteiligung eher traurig.

Schauen wir uns mal das Wahlergebnis für Treuenbrietzen an:

Merkmal Europawahl 2009
Anzahl %
Wahlberechtigte 6.900 x
Wähler/Wahlbeteiligung 1.873 27,1%
Ungültige Stimmen 52 2,8%
Gültige Stimmen 1.821 97,2%
davon für
DIE LINKE 338 18,6%
CDU 375 20,6%
SPD 544 29,9%
GRÜNE 108 5,9%
FDP 210 11,5%
FAMILIE 45 2,5%
Die Tierschutzpartei 29 1,6%
REP 11 0,6%
DIE FRAUEN 2 0,1%
Volksabstimmung 3 0,2%
DKP 7 0,4%
PBC 2 0,1%
AUFBRUCH 5 0,3%
ödp 5 0,3%
CM 2 0,1%
PSG 1 0,1%
BüSo 3 0,2%
50Plus 7 0,4%
AUF 8 0,4%
BP 3 0,2%
DVU 27 1,5%
DIE GRAUEN 4 0,2%
DIE VIOLETTEN 1 0,1%
EDE 1 0,1%
FBI 9 0,5%
VOLKSENTSCHEIDE 4 0,2%
FW FREIE WÄHLER 5 0,3%
Newropeans 0 0,0%
PIRATEN 19 1,0%
RRP 17 0,9%
RENTNER 26 1,4%
Sonstige 0 0,0%

 
Tja, was soll man sagen es sieht Rot aus SPD und Linke erreichen in Treuenbrietzen gegen den Bundestrend sehr gute Werte, die FDP traditionell stark in Treuenbrietzen nur 11,5%.
Das ist allerdings auch nicht verwunderlich wenn man die Enthüllungen um die Arbeitsmoral der Spitzenkandidatin Silvana Koch-Mehrin beobachtet hat. Damit wurde die FDP für mich auf Europaebene auch unwählbar – lokal betrachtet, sehe ich allerdings keine Alternative.
 
Alle anderen Parteien spielen eigentlich kaum eine Rolle. Interessant ist noch, dass die Tierschutzpartei mit 29 Stimmen sogar 2 Stimmen mehr als die DVU hat.
 
Meine Stimme ging an die Piratenpartei – mit mir haben 19 Leute aus Treuenbrietzen für sie gestimmt und damit erreicht Treuenbrietzen genau den Brandenburger Durchschnittswert von 1%.  Natürlich kann man darüber streiten ob die Stimme verschenkt war, doch ich sehe es ähnlich wie Don.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.