Frühstücksei Malakim
Das Frühstück ist für mich die wichtigste Mahlzeit. Ohne gehe ich nicht aus dem Haus, egal was. Da dies nicht für alle Menschen so ist mußte ich desöfteren Überzeugungsarbeit leisten und in meiner Familie bereite ich zumindest am Wochenende das Frühstück zu. Neben gutem Kaffee habe ich Rührei, Spiegelei oder die Spezialität des Hauses, Ei Malakim auf dem Programm.
Für mich ist Ei am Sonntag wichtig. Es zeigt mir das Wochenende ist und am Sonntag kann man ja ein bisschen Knöf (Kraft) immer gut gebrauchen. Für meine Familie und für Gäste koche ich dabei gerne eine Variante die ich bei meinen Eltern gelernt habe und die stelle ich hier nun einmal vor.
Das Herzstück für diese Art des Frühstücksei’s ist ein sogenannter Egg Coddler den es meines Wissens nach nur von Royal Worcester gibt. Bekommen kann man sowas online, oder im KDW wer zufällig in Berlin vorbeikommt. Es handelt sich dabei um kleine Porzellan Töpfchen (wie diese zwei die auf meinem Bild zu sehen sind) in denen man Ei auf echt leckere Wiese zubereiteten kann … und das geht so:
1. Das Töpfchen innen mit Butter ausstreichen. Ich mach das gerne mit dem Finger. Wer plant zwei Eier zu machen der sollte den Deckel nicht vergessen. Butter ist ein ausgezeichneter Geschmacksträger und das Abwaschen des Töpfchen’s ist weniger mühsam wenn man ordentlich buttert.
2. Auf dem gebutterten Boden Schinckenwürfel verteilen, ich schwenke das Töpfchen gerne damit die Schinckenwürfel auch am Rand ein wenig kleben.
3. Geriebenen Käse über die Schinckenwürfel streuen. Man kann da beliebigen Käse nehmen, aber ich neige dazu nicht gerade Tilsitter oder etwas ähnlich heftiges zu nehmen, denn das bestimmt doch recht deutlich den Geschmack des Eis. Ich nehme also lieber milde Hartkäse.
4. Nun das Ei in das Töpfchen schlagen. Einfach so.
5. Nun würzen, ich mag unheimlich gerne Muskatnuss zu Ei, aber bitte von der ganzen Nuss gerieben. Dann Pfeffer, im Augenblick eine Mischung aus rotem Pfeffer (Vorsicht das ist eigentlich kein Pfeffer sondern eine kleine Frucht, daher nur einen geringen Anteil in die Mühle sonst verstopft diese) und grünem Pfeffer (direkt aus Istanbul vom Gewürzmarkt). Pfeffer kann auch deutlich den Geschmack verändern, also Vorsicht. Langer Pfeffer oder Kubeben Pfeffer ist für Ei zu aromatisch (Denke ich). Abrunden tue ich das ganze noch mit „Flor de Sal Hibiscus“ das ist (besonders schönes) Salz mit 20% Hibiscus. Der Hibiscus gibt dem Ei eine ganz leichte fruchtig/blumige Note.
6. Nun wiederhole ich Schritt 2 und 3, also nochmal Schinken und Käse oben drauf. Wer es gerne reichlich hat kann nun noch ein Ei drauf schlagen, also die Schritte 4 und 5 sowie nochmal Schinken und Käse anschließen lassen (mach ich immer so für mich).
7. Inzwischen sollte in einem Topf Wasser zum kochen gebracht worden sein. Das Töpfchen sollte 3/4 im Wasser stehen, natürlich kann man mehrere gleichzeitig kochen. Für Töpfchen mit 2 Eiern braucht man 13 Minuten kochendes Wasser, ein Ei braucht 10 Minuten. Dann sind die Eier im Töpfchen meiner Meinung nach optimal, das heißt das Eigelb ist noch flüssig und zerläuft über den geschmolzenen Käse und die Schinckenwürfel beim essen.
Guten Appetit
Zu den Töpfchen ist zu sagen das die Dinger Jahrzehnte wunderbar halten, man kann sie in die Spülmaschine stellen und auch sonst sind die recht Robust. Royal Worcester versucht seid etwa 30 Jahren den Deckel schraubbar zu gestalten und versagt dabei weiterhin jämmerlich. Ich frage mich wozu die das machen. Auf dem Bild sieht man einen Deckel der noch so ist wie die sich das jetzt gerade Vorstellen (mit Plastik zum anschrauben, ich kenne mindestens 3 weitere Varianten die alle gleich blöde waren), rechts sieht man einen Deckel den ich seid einigen Jahren im Gebrauch habe, Plastik ist raus (echt mühsam die Klebereste weg zu machen). Kochen kann man damit wunderbar ohne den Deckel anschrauben zu können und das Abwaschen ist VIEL BESSER. Etwas blöde ist das aus dem „Topffischen“, da man den Henkel oben nicht nehmen kann … aber ehrlich, dafür den Plastik Mist darin? Naja, wie gesagt mir solls recht sein. Ich hoffe mein Rezept gefällt Euch, man kann natürlich auch viel Variieren, so ist Frischkäse auch eine nette Zutat, gerne auch mit Kräutern. Blauschimmelkäse geht auch übernimmt aber das ganze Ei und dominiert, … Naja man kann sich austoben.
– Malakim
Letzte Kommentare