Bento – oder der Kult des Essens für Unterwegs
Nachdem ich ja schon den ein oder anderen „Live Style“ Beitrag geschrieben habe, dürfte ja bekannt sein das ich Freund davon bin etwas zu kultivieren. Aber in diesem Fall war ich wirklich überrascht und fasziniert. Hätte mir vor drei Wochen jemand gesagt „Du wirst von Brotdosen fasziniert sein“ ich hätte Ihn ausgelacht.
Angefangen hat alles damit das mein großer Sohn demnächst in den Kindergarten kommt. Dafür braucht er ein paar Dinge, Turnbeutel, Karton für Spielsachen, eine Brotdose, …
Brotdose, igitt dachte ich da, meine Erinnerungen an meine Brotdose und deren Inhalt sind nicht sehr gut. Meiner Frau geht das nicht anders, dieses labberige Pausenbrot wollte man schon vor dem essen am liebsten vergessen. Das suchen nach einer Brotdose ist auch eine zweifelhafte Sache, Spongebobdosen in seltsamen Abmessungen, nicht wirklich geschlossene Dosen, uncoole Designs, … die Liste der Versager ist lang … doch plötzlich fanden wir interessante und lustige Dosen, die dicht schließen und in vernünftigen Abmessungen daher kommen. Diese Dosen kommen meist aus Japan und heißen „Bento Box“. Es war auffällig das diese Dosen nicht nur in sinnvollen Größen und vielen Varianten auftreten, sondern sie werden wohl auch mit schön angerichtetem Essen versehen.
Also fingen meine Frau und ich etwas an zu forschen und fanden eine ganze Kultur um das Essen zum Mitnehmen in Japan. Seid mehreren hundert Jahren macht man sich dort Gedanken um dieses Thema.
Nicht nur wurden die Brotdose optimiert (bis zum geht nicht mehr), sondern auch die Speisen die dort hinein kommen. Eine Bento Box von 600 ml bietet GENAU Platz für eine Mahlzeit von 600 kcal wenn man sie vollfüllt und sich an die Empfehlung hält: drei Teile Reis oder Nudeln, zwei Teile Obst und Gemüse und einen Teil Fleisch, Fisch oder Tofu.
Heute werden diese Dosen vor allem Schulkindern mitgegeben und mit schön und lustig angerichtetem essen gefüllt. Über das essen wird so eine Verbindung zwischen Schulkind und dem Zu Hause geschaffen. Es soll den Kindern den Schulalltag erleichtern. Es gibt in Japan etwa 500 Zeitschriften zum Thema Bento was wohl die soziale Stellung zeigen sollte.
Ich stelle also fest, das da ein Land bzw. ein Volk tatsächlich das Thema Brot Dose bis zum letzten durchkultiviert hat. Diese Dosen sind zugeschnitten vom „erwachsener Mann“ bis zum „Kindergarten Kind“ und bieten immer genauso viel Platz wie wirklich benötigt wird um satt zu werden. Sie schließen dicht ab, haben mehrere Fächer so das sich die Speisen nicht durchmischen und halten ggf. auch warm (Thermo varianten) oder man kann sie in die Microwelle stellen. Als Alternative zum Fisch Brötchen am Bahnhof finde ich eine Dose voll schön angerichtetem Sushi sehr viel attraktiver. Mein Sohn bekommt nun zwei Froggy Face Bento Boxen, eine in S (Für Tage wo er nur Obst braucht als Imbis) und eine in L für Wandertage.
Links zum Thema:
Casa Bento – Bento Boxen kaufen
auch sehr lecker:
http://lunchinabox.net/
ich finde bentos toll, die buterstulle hat man sich eh irgendwann übergegessen und die Bentos kann man toll variiren^^