Halloween, mich gruselt es.

HalloweenEs ist mal wieder so weit. Schon seid einigen Tagen suggerieren mir die Läden (bis hin zu den Apotheken) ich müsse Geld ausgeben und zwar bitte massiv. Diesmal ist der Kaufanreizverstärker ein weiteres „Re-Import“ – Fest. Nach Kugelbuntem blinkendem und schreiendem Weihnachtsfest und Blumenkaufzwängen am Valentinstag holen wir uns nun einen noch älteren Brauch verbraucht aus den USA zurück.

Halloween, die Geister, Hexen, Zauberer, Skelette, Zombies und die unverkleideten jugendlichen Erpresser mit Gewaltpotenzial kommen. Warte mal unverkleidete Erpresser?

Ja, es ist wirklich ein Trauerspiel. Wir sind nichtmal in der Lage ein total sinnentleertes Fest so zurück zu übernehmen das es wenigstens noch Spaß macht. In den USA ist Halloween für Kinder ein absoluter Höhepunkt. Das Schockt! Da geht die Luzi ab, das ist ein riesen Spaß für die Kleinen, die Mittleren und auch noch die Größeren. Sogar Studenten und Erwachsene, alle feiern ein schickes Verkleidungsfest. Der Anlass? Halloween, reicht doch, haben wir letztes Jahr auch gefeiert, da ists gruselig, der große Kürbis, Du weißt schon.

Häuser werden geschmückt, Partys werden ausgerichtet. Alle verkleiden sich, die Kinder „geistern“ durch die Straßen und erschrecken sich und andere Leute. Nach dem herumgeistern in der kühlen Nacht mündet das ganze in einer Party wo sich auch nicht selten Jung und Alt zusammen eine dicke Fete gönnen, mit allem was an Naschzeug so dazu gehört. Das alles überall und sogut wie alle. Um Süßigkeiten zu bekommen wird auf ein den USA angepasstes Mittel zurückgegriffen, die Erpressung. Das hat dort Tradition, singen oder Gedichte aufsagen hingegen nicht. „Trick or Treat“ oder bei uns „Süßes oder Saures“. Nun muß man auch da unterscheiden. „Trick“ meint einen meist doch recht lustigen Streich, ein erschrecken oder eine kleine Lärmbelästigung.

Tja, da haben die Amerikaner sich ein wirklich schönes Fest gebaut. Konsum kommt dabei natürlich auch nicht zu knapp, aber daran kann man sich schon gewöhnen. Leider ist beim Re-Import zu uns das ein oder andere schief gelaufen. Bei uns äußert sich Halloween nun zunächst über die oben genannten erweiterten Verkaufsangebote in den Läden. Man lässt uns glauben das Halloween so wie wir es aus Hollywood Filmen kennen nun endlich(!) auch bei uns gefeiert wird. Super, wir haben hier ja keine eigenen Feste oder Traditionen. Partys gibt es auch, meist gefeiert von 16-25 Jährigen, mit Verkleidung oder ohne, aber mit Drogen und Alk auf jeden Fall. Denkt man nun an das nette Kinderfest in den USA und geht tatsächlich mit einem verkleideten Kind durch die Straßen, so wird man feststellen das da irgendwie was nicht funktioniert. Klingelt man an einem sogar dekorierten Haus um sein „Süßes oder saures“ loszuwerden, so geht drin spontan das Licht aus. Beim dritten Haus fragen dann die Kinder schonmal „Du warum machen die denn das Licht aus“.

Auch der andere Fall, wenn man als Eltern damit rechnet das kleine Geister einen Besuchen ist eine Bauchlandung. Da klingelt es, es stehen 3-8 etwa 14-16 Jährige ohne Verkleidung vor der Tür und halten eine groooße Tüte auf. Das „Süßes oder saures“ bekommt einen drohenden Unterton, die Straße runter kleben bereits viele Eier an den Hauswänden und so wird auch klar was „saures“ wohl werden wird. Na fein, wenigstens das mit dem Erpressen ist vollständig angekommen.

Fazit ist für mich das wir es tatsächlich geschafft haben ein schönes Fest unnötigerweise zu kopieren um dabei alles schöne zu vergessen. Hier ist Halloween (noch) kein schönes Kinderfest und ich finde es auch fraglich ob man es dazu machen sollte. Wir haben hier in unserem Land genügend eigene Möglichkeiten zum feiern, zum Verkleiden, zum klingeln und um Süßigkeiten zu bitten. Es ist doch irgendwie netter wenn Kinder vor der Tür stehen und Gediche aufsagen oder singen wie es bei den Sternsingern gemacht wird oder wenn es ein großes Feuer und einen Laternenumzug gibt wie am Martinstag oder beim Rübengeistern. Warum konzentrieren sich unsere Läden nicht einmal darauf eine solche Veranstaltung durch erweiterte Verkaufsangebote zu verschönern? Oder warum finden wir nicht eine eigene Art alte Feste wie Samhain neu zu entdecken?

Denn eines ist doch sicher oder? Gruselig und schön ist diese Jahreszeit.

 

 

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. Carpe Noctem sagt:

    Sam Hain ist ein heiliger Tag für viele Menschen.
    Er wurde korrumpiert und lächerlich gemacht.
    Genau wie das Osterfest.
    Coca Cola gab dem WEINACHTSMANN SEIN AUSSEHEN XD
    Nur mit Religion, lässt sich halt kein Geld machen, Glauben gibt es gratis^^

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.