Sprengung eines Turmes auf dem Antennenmessplatz Brück

Das weithin sichtbare Wahrzeichen der märkischen Kleinstadt Brück sind wohl die beiden seltsam anmutenden Türme auf der grünen Wiese.

Der Insider weiß zwar um was es sich dabei handelt, doch von anderen hört man Vermutungen wie: Ölbohrturm, Sendemasten, irgendwas von Hitler?

Wikipedia schreibt dazu folgendes:

In Brück betreibt die Deutsche Telekom AG einen Antennenmessplatz. Herausragendste Bauten dieses Messplatzes sind die beiden 1963 errichteten 54 Meter hohen Holztürme, die ohne Verwendung von Metallteilen hergestellt wurden. Sie dienen zur Aufnahme von auszumessenden Antennen.

Durch die metallfreie Konstruktion dieser Türme ist ein ungestörtes Ausmessen der Antennendiagramme möglich.

Ein dritter, 1958 errichteter Holzturm, der die Bezeichnung „Messturm I“ trug, wurde 1979 bei einem Brand zerstört.

Von 1965 bis 2000 existierte in Brück eine Kurzwellen-Versuchsantenne. Allerdings diente diese Antenne weniger dem Sendebetrieb, sondern eher dem Test der Witterungsbeständigkeit der Antennenmaterialien.

Nun scheint es jedoch das letzte Stündchen des einen Turmes zu schlagen, denn am nächsten Mittwoch soll der Messturm II gesprengt werden, wie die MAZ berichtet.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.