Virusmail von der Schufa und Vodafone?
In den letzten Tagen erhielt ich seltsame Mails in mein Googlemail Postfach, die nicht als SPAM eingestuft wurden, aber unmöglich von den offiziellen Absendern kommen konnten:
Wir informieren Sie hiermit, dass Ihr Schufa-Status sich geandert hat.
im Anhang finden Sie die gewunschten Informationen als PDF-Datei.
Hinweis:
Dies ist eine automatisch versendete Nachricht.
Bitte antworten Sie nicht auf diese Nachricht, da die Adresse nur zur Versendung von E-Mails eingerichtet ist.
Mit freundlichen Grussen
Ihr Verbraucherservice-Team
der SCHUFA Holding AG
SCHUFA Holding AG — HRB 12286 — Amtsgericht Wiesbaden — Sitz Wiesbaden Vorsitzender des Aufsichtsrates: Theophil Graband — Vorstand: Dr. Michael Freytag (Vorsitzender), Holger Severitt, Peter Villa
Angehangen dort eine 15K große PDF Datei – genau wie bei der gefälschten Mail von Vodafone:
Ihre aktuelle Online-Rechnung
Ihre aktuelle Online-Rechnung steht für Sie bereit.
Die Gesamtsumme für den aktuellen Abrechnungszeitraum beträgt: 126,04 Euro.Ihre Original-Rechnung finden Sie als PDF-Datei im Anhang dieser E-Mail.
Hinweise zu Ihrer Rechnung:
=> Sie können Ihre Rechnung unter http://www.vodafone.de/kunden/rechnungonline abrufen.
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Online-Benutzernamen und Ihrem Passwort an.
=> Der Rechnungsbetrag wird frühestens 5 Tage nach Rechnungszustellung von Ihrem angegebenen Konto eingezogen.
=> Wo steht was auf Ihrer Rechnung? Alle Informationen rund um die Rechnung finden Sie unter
http://www.vodafone.de/kunden/rechnungserklaerung============================================
Dies ist eine automatisch generierte E-Mail. Bitte senden
Sie keine Antworten an diese Absender-Adresse.
============================================
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Vodafone TeamVodafone D2 GmbH
Die PDF Dateien enthalten auf den ersten Blick nur weiße Seiten, der Virenscanner informiert informiert mehr:
Erkanntes Element: Exploit:Win32/Pdfjsc.RF
Warnstufe: Schwerwiegend
Kategorie: Ausnutzen
Beschreibung: Dieses Programm ist gefährlich. Es nutzt die Sicherheitslücken eines Computers aus.
Gleiche Mails existieren wohl noch mit Themengebieten wie Urheberrechtsverstößen, Abmahnungen und Telekomrechnungen.
Bitte denkt dran, dass auch PDF Dateien riskant sein können.
Letzte Kommentare