Karte des Zauch-Belzigschen Kreises von 1837

Im Rahmen meiner Sammlungen ist mir auch eine Landkarte des Herrn von Witzleben aus dem Jahr 1837 in die Hände gefallen. Dort sieht man den damaligen Zauch-Belzigschen Kreis im Regierungsbezirk Potsdam, der u.a. die Orte Treuenbrietzen, Niemegk, Belzig, Beelitz und Werder umfasste. Interessant dabei sind die Schreibweise der Städtenamen und diverse verzeichnete Mühlen, Gasthöfe und mehr.

Hier zunächst der Ausschnitt von Treuenbrietzen bis Belzig (Ein Klick vergrößert die Karte):

ausschnitt_treuenbrietzen

Auffallend sind zunächst die Mühlen: Steinmühle, Neue Mühle, Zindel Mühle, Forellenmühle, Walkmühle, Rietzer Mühle.

Dann gibt es Orte, welche heute nicht mehr bekannt sind wie z.B. Ehrenfriedrichsfelde, Kolzenburg und Quarksack. Lüdendorf wurde auch als alte Seele bezeichnet.

Was fällt Euch noch auf?

Die ganze Karte könnt ihr nach einem Klick auf dieses Bild betrachten (noch größer wird es wenn man danach das Bild speichert und reinzoomt):

Zauch-Belzigscher Kreis 1837

 

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 17. April 2016

    […] kurbrandenburgischen Stadt Treuenbrietzen und dem erzstift-magdeburgischen Amt Zinna kam. Auf der Karte aus dem Jahr 1837 aus einem letzten Beitrag hier ist die Walkmühle ebenfalls […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.