-
Postkarte: Breite Straße Treuenbrietzen
Diese Postkarte ist vermutlich in den 30ern entstanden und zeigt den Blick in die Breite Straße Richtung Osten. Die Straße wirkt recht aufgeräumt, rechts sieht man ein kleines Kind in der Bäke spielen.
20. August 2016 -
Postkarte: Breite Straße und Nikolaikirche
Heute habe ich mal wieder eine undatierte Ansichtskarte für Euch. Darauf zu sehen ist die Breite Straße mit Blick in Richtung Nikolaikirche, recht geht die Nagelgasse ab. Auf der Karte sind eine Menge Menschen zu sehen, die den Fotografen bestaunen. Gut zu erkennen auf der linken Seite ist die Bäke (der Stadtbach) in der Breiten Straße. Ich datiere die Karte um das Jahr 1910 herum oder habt ihr andere Anhaltspunkte?
19. Juli 2016 -
Postkarte: Großstraße mit Postamt im Jahr 1939
Auf dieser Karte aus dem Jahr 1939 sieht man die Großstraße mit dem Postamt samt Telefonzelle und die Einmündung der Bäckerstraße. Die Bildunterschrift trägt den Namen „Adolf-Hitler-Straße“ – die Berliner Straße war zu dieser Zeit ebenfalls umbenannt, wie uns die Karte mit der „Horst-Wessel-Straße“ bereits gezeigt hatte.
17. Juli 2016 -
Postkarte: Der Pulverturm Treuenbrietzen im Jahr 1906
Nun habe ich doch schon einige Ansichtskarten von Treuenbrietzen hier vorgestellt, allerdings war bisher auf keiner Karte der Pulverturm zu sehen. Auf dieser Karte aus dem Jahr 1906 an ein „gnädiges Fräulein“ erkennt man den Turm in seiner ganzen Pracht. Ursprünglich war er in die Stadtmauer integriert, später diente er bis 1877 als Pulver- und Munitionsmagazin.
21. Juni 2016 -
Postkarte: Leipziger und Belziger Straße Treuenbrietzen im Jahr 1935
Deutlich mehr Bäume als heutzutage sind auf dieser Postkarte aus dem Jahr 1935 zu sehen. Die Straße links im Bild ist die B2 Richtung Wittenberg, die Straße in der Mitte führt Richtung Friedhof.
20. Juni 2016 -
Postkarte: Berliner Straße Treuenbrietzen (1935)
Bei dieser Karte musste ich ein wenig überlegen, wo sie aufgenommen wurde. Die Bäume existieren nicht mehr, hier auf der Karte aus dem Jahr 1935 wird dadurch die Marienkirche verdeckt. Wir blicken vom Berliner Dreieck in Richtung Altstadt Treuenbrietzen. Auf der rechten Seite sieht man das Verstärkeramt – nehme ich zumindest an.
20. Mai 2016 -
Postkarte: Leipziger Straße in Treuenbrietzen im Jahr 1921
Weiter geht es mit dieser colorierten Ansichtskarte aus dem Jahr 1921. Zu sehen ist hier die Leipziger Straße mit Blickrichtung Wittenberg. Die Leipziger Straße war gewissermaßen das „Neubauviertel“ von Treuenbrietzen. Die Altstadt war ja naturgemäß eher verbaut und hier entlang der Straße hatte man genug Platz um seine Villen zu bauen. Unten seht Ihr eine weitere Karte, welche ebenfalls um 1920 entstanden sein muss. Die Aufnahme erfolgte ein paar Meter…
8. Mai 2016 -
Postkarte: Die Berliner Straße in Treuenbrietzen in den 30ern
Diese Aufnahme ist auf Höhe des heutigen Gymnasiums am Burgwall mit Blick in Richtung Berliner Dreieck entstanden und man erkennt es sehr gut wieder. Verstörend wirkt die Bezeichnung „Horst-Wessel-Straße“. Horst Wessel war Sturmführer der SA, wurde 1930 von KPD Mitgliedern getötet und in der Folge durch die Propaganda zu einem „Märtyrer der Bewegung“ stilisiert. Überall im Land wurden Straßen oder andere Orte nach ihm benannt. Mehr dazu auf Wikipedia. Ähnliches…
14. April 2016 -
Postkarte: Das Nieplitztal und die Alte Eiche in Frohnsdorf
Heute schauen mit dieser farbigen Lithografie über die Stadtmauer hinaus Richtung Frohnsdorf. Die Karte ist um 1900 herum entstanden und im Verlag von Karl Reichhelm erschienen. Das Nieplitztal, die Nieplitzquelle und das Gasthaus Alte Eiche in Frohnsdorf waren sehr beliebte Ausflugziele. Die „Alte Eiche“ gibt es wieder und auf der Webseite wird auch die Geschichte erläutert: Klick!
12. April 2016 -
Postkarte: Heilige-Geist-Ruine, Großstraße und Rathaus vor 1938
Eine seltene, colorierte Postkarte aus meinem Fundus zeigt den Blick in die Großstraße auf das noch nicht aufgestockte Rathaus. Was natürlich gleich ins Auge springt ist die Ruine links im Bild, in der seit 1939 das Heimatmuseum Treuenbrietzen untergebracht ist. Die Ruine war einst die Heilig-Geist-Kapelle, die im Mittelalter gebaut wurde. Im 19. Jahrhundert galt die Ruine als Schandfleck und sollte eigentlich abgerissen werden, aber die damaligen Heimatforscher Karl Reichhelm und…
10. April 2016
Relikte der Vergangenheit am Bogensee. #sonntagsausflug #fujifilmxseries #xf35mmf14 @ Bogensee, Brandenburg, Germany https://www.instagram.com/p/CJ3sHWZDhH3/?igshid=kwm0k9qa9rq0
Hey @MmeUC_Tech, Thank you for the follow!
My flight #144 on #JetLovers: KEF > TXL - another 1495 miles in the air! https://www.jetlovers.com/profile/26205/flights/2763585/
My flight #143 on #JetLovers: TXL > KEF - another 1495 miles in the air! https://www.jetlovers.com/profile/26205/flights/2761340/
New destination on my #JetLovers flight map: KEF (Keflavik, Iceland) http://old.jetlovers.com/globe/26205/
Letzte Kommentare