Postkarte: Breite Straße Treuenbrietzen
Diese Postkarte ist vermutlich in den 30ern entstanden und zeigt den Blick in die Breite Straße Richtung Osten. Die Straße wirkt recht aufgeräumt, rechts sieht man ein kleines Kind in der Bäke spielen.
Diese Postkarte ist vermutlich in den 30ern entstanden und zeigt den Blick in die Breite Straße Richtung Osten. Die Straße wirkt recht aufgeräumt, rechts sieht man ein kleines Kind in der Bäke spielen.
Heute habe ich mal wieder eine undatierte Ansichtskarte für Euch. Darauf zu sehen ist die Breite Straße mit Blick in Richtung Nikolaikirche, recht geht die Nagelgasse ab. Auf der Karte sind eine Menge Menschen...
Auf dieser Karte aus dem Jahr 1939 sieht man die Großstraße mit dem Postamt samt Telefonzelle und die Einmündung der Bäckerstraße. Die Bildunterschrift trägt den Namen „Adolf-Hitler-Straße“ – die Berliner Straße war zu dieser...
Nun habe ich doch schon einige Ansichtskarten von Treuenbrietzen hier vorgestellt, allerdings war bisher auf keiner Karte der Pulverturm zu sehen. Auf dieser Karte aus dem Jahr 1906 an ein „gnädiges Fräulein“ erkennt man...
Deutlich mehr Bäume als heutzutage sind auf dieser Postkarte aus dem Jahr 1935 zu sehen. Die Straße links im Bild ist die B2 Richtung Wittenberg, die Straße in der Mitte führt Richtung Friedhof.
Bei dieser Karte musste ich ein wenig überlegen, wo sie aufgenommen wurde. Die Bäume existieren nicht mehr, hier auf der Karte aus dem Jahr 1935 wird dadurch die Marienkirche verdeckt. Wir blicken vom Berliner...
Weiter geht es mit dieser colorierten Ansichtskarte aus dem Jahr 1921. Zu sehen ist hier die Leipziger Straße mit Blickrichtung Wittenberg. Die Leipziger Straße war gewissermaßen das „Neubauviertel“ von Treuenbrietzen. Die Altstadt war ja...
Diese Aufnahme ist auf Höhe des heutigen Gymnasiums am Burgwall mit Blick in Richtung Berliner Dreieck entstanden und man erkennt es sehr gut wieder. Verstörend wirkt die Bezeichnung „Horst-Wessel-Straße“. Horst Wessel war Sturmführer der...
Heute schauen mit dieser farbigen Lithografie über die Stadtmauer hinaus Richtung Frohnsdorf. Die Karte ist um 1900 herum entstanden und im Verlag von Karl Reichhelm erschienen. Das Nieplitztal, die Nieplitzquelle und das Gasthaus Alte...
Eine seltene, colorierte Postkarte aus meinem Fundus zeigt den Blick in die Großstraße auf das noch nicht aufgestockte Rathaus. Was natürlich gleich ins Auge springt ist die Ruine links im Bild, in der seit 1939...
Letzte Kommentare