Verschlagwortet: geschichte
Für Geschichtsinteressierte ist es sicher spannend zu erfahren, dass die CIA aktuell einige Millionen deklassifizierte Dokumente aus den 50er und 60er Jahren online durchsuchbar gemacht hat, die dann als PDF heruntergeladen werden können. https://www.cia.gov/library/readingroom/...
Beim Aufräumen fand ich einige alte Rechnungen in meinen Papieren, hier eine die ich Euch nicht vorenthalten möchte. So hatte ich gleich mein erstes Weihnachtsgeld nach der Ausbildung verprasst. Vobis im Sterncenter gibt es...
Der russische Fotograf und Photoshopper Sergey Larenkov vermischt historische Aufnahmen mit Fotos aus der Gegenwart. Neben Leningrad, Prag und Wien hat er dies auch mit Berlin gemacht: Mehr Arbeiten von ihm auf seiner Seite:...
Diesen überlangen Titel trägt ein Werk, das August von Kotzebue im Jahr 1807 schrieb. Interessant wurde es für mich als Heimatforscher natürlich durch den Titel, der ja den Namen meiner Wahlheimat beinhaltete. Doch über...
Auch wenn ich gerne von tausend anderen Themen schreibe, so soll doch auch die brandenburgische Heimatkunde in meinem Provinzblog nicht zu kurz kommen. Viel Spaß beim Schauen!
Viele Treuenbrietzener werden es in der Märkischen Allgemeinen gelesen haben, aber auch größere Zeitungen wie der Tagesspiegel, die Welt und Berliner Zeitung, sogar polnische Blätter berichteten Ende 2008 über die Aufnahme eines Strafverfahrens gegen...
Ich habe das schöne Wetter heute morgen genutzt um mal wieder ein wenig durch die Gegend zu streifen. Das Ziel heute war der Bahnhof Treuenbrietzen der bereits 1894 als Teil der Strecke Jüterbog –...
Heute morgen bin ich bei Mister Honk über einen Beitrag gestolpert, in dem es um alte Postkarten von 1900 geht die das Leben im Jahr 2000 zeigen. Da ganze sieht dann so aus: Weitere...
Vorhin bin ich über zwei Videos bei Youtube gestolpert, die Treuenbrietzen am 27.2.1990 zeigen. Es ist erstaunlich wie viel sich unbemerkt über die Jahre verändert hat. Aber seht selbst: Zunächst sehtihr dort Filmaufnahmen aus...
Das weithin sichtbare Wahrzeichen der märkischen Kleinstadt Brück sind wohl die beiden seltsam anmutenden Türme auf der grünen Wiese. Der Insider weiß zwar um was es sich dabei handelt, doch von anderen hört man...
Letzte Kommentare