Verschlagwortet: geschichte
Am 17. Oktober 2009 wird in Treuenbrietzen im Rahmen einer Fotoausstellung, sowie einer Stadtführung der Wandel in den letzten 20 Jahren betrachtet. Im Anschluss daran gibt es eine Diskussionsrunde zum Austausch der persönlichen Wendeerfahrungen....
Um das Jahr 1930 herum hat man sich schon Gedanken um die Mode des Jahres 2000 gemacht, wie dieser kurze Film zeigt. Man lag ja gar nicht soweit daneben, oder? (via Gilly)
Zwar nur ein sehr kurzes Video eines Rummels in Deutschland von 1938 – aber recht interessant wie ich finde:
Die Möbelfabrik Strelitz aus Berlin vertrieb ihre Möbel anscheinend auch per Katalog. Aufmerksam auf die Scans wurde ich durch Archivalia Blog. Den ganzen Katalog gibt es unter: http://www.zeitensprung.de/pics/oldies/moebelkatalog/
Deutsche Welle TV hat im Rahmen einer Dokumentation die deutsch-deutsche Grenze in 3D auferstehen lassen und bringt sie so Menschen in aller Welt erneut in Erinnerung. In exzellenter Qualität werden die Berliner Mauer und...
… dann lässt er unterwegs Bilder pinseln. Wir schreiben das Jahr 1536 und der Pfalzgraf Ottheinrich ist wegen seines ausschweifenden Lebenswandel pleite. Da kommt ihm eine Mitgift seiner Oma Hedwig in den Sinn, die...
Ein Freund stellte mir 140 alte Aufnahmen der Ostprignitz zur Verfügung, es geht dabei hauptsächlich um Kyritz. Da ich auch unseren nördlichen Heimatforschern gerne meine Archive öffne, werde ich hier auch diese Bilder von...
Ab und an möchte ich Euch mal ein interessantes Ausflugsziel für den Hobbyfotografen und an der Heimatgeschichte interessierten vorstellen. Im Land Brandenburg existieren etliche Ruinen vergangener Zeiten, leider sind dort Schrottsammler und Sprayer extrem...
Beim Männerblog bin ich über einen Webseitentipp gestolpert, den ich euch nicht vorenthalten möchte. Und zwar geht es um das Blog Shorpy. Dort findet man eine Sammlung von alten hochauflösenden Bildern, wie sie mir...
Schon im Jahr 2004 gab es bereits Bestrebungen den Verlauf der Nieplitz im Bereich der Steinmühlenstrasse zu ändern – danach geriet das Thema wieder in Vergessenheit. Umso erstaunter war ich, als am 20. Juli...
Letzte Kommentare