Verschlagwortet: marienkirche
Im Jahr 1921 brachte die Stadt Treuenbrietzen ein eigenes Notgeld auf den Markt. Die Banknoten hatten alle den gleichen Wert von 50 Pfennig, allerdings gab es 6 verschiedene Motive, wobei die Vorderseite jeweils identisch war:...
Heute gibt es mal drei Bilder, die vermutlich um 1990 herum entstanden sind – oder habt Ihr da andere Anhaltspunkte?
Dem Stammbesucher mag die Perspektive des Fotos bekannt vorkommen. Vor ein paar Tagen hatte ich diese Aufnahme von Karl Reichhelm hier vorgestellt, wo die identische Stelle ein paar Jahre vorher zu sehen ist. Mit...
Im gestrigen Beitrag über die Ruine der Heilig-Geist-Kapelle habe ich den Heimatforscher Kurt Reichhelm bereits erwähnt, der sehr viele historische Zeugnisse über Treuenbrietzen und Umgebung gesammelt hat und auch mit dem Fotoapparat unterwegs war....
Wir schreiben das Jahr 1536: Ottheinrich von der Pfalz – ein Pfalzgraf mit imposanten Körpermaßen, mit mangelnder Sparsamkeit und viel Freue am Repräsentieren ist pleite und benötigt dringend Geld. Da erinnert er sich, dass...
Auf diesem Foto blickt man von der Landwirtschaftlichen Schule (das heutige Gymnasium am Burgwall) auf die Marienkirche sowie die Volksschule (Geschwister-Scholl Grundschule)
Das markanteste Bauwerk und auch eines der ältesten in Treuenbrietzen ist wohl die St. Marienkirche. Durch ihre imposante Größe ist sie seit jeher ein beliebtes Fotomotiv. Informationen zur Architektur, reiche ich gerne nach, jedoch...
Letzte Kommentare