Verschlagwortet: nieplitz
Einer meiner Leser hatte mir vor Jahren einmal diese Aufnahme der „alten Walke“ bzw Walkmühle Frohnsdorf zugeschickt. Die Walkmühle wurde im Jahr 1623 erstmalig erwähnt, als es zu Grenzstreitigkeiten zwischen der kurbrandenburgischen Stadt Treuenbrietzen...
Heute schauen mit dieser farbigen Lithografie über die Stadtmauer hinaus Richtung Frohnsdorf. Die Karte ist um 1900 herum entstanden und im Verlag von Karl Reichhelm erschienen. Das Nieplitztal, die Nieplitzquelle und das Gasthaus Alte...
Auf dieser Postkarte sieht man die städtische Badeanstalt, heutzutage einfach Freibad genannt, im Jahr 1932. Vermutlich ist es in den Jahren zuvor erbaut worden, aber dazu kann vermutlich einer meiner Leser etwas mehr erzählen....
Wenn man heutzutage die Steinmühle an der Nieplitz besucht wird man schockiert sein, welche Ruine dort im Wäldchen steht. Brände und das Wetter haben das Gebäude in den letzten Jahrzehnten bis zur Unkenntlichkeit zerstört....
Schon im Jahr 2004 gab es bereits Bestrebungen den Verlauf der Nieplitz im Bereich der Steinmühlenstrasse zu ändern – danach geriet das Thema wieder in Vergessenheit. Umso erstaunter war ich, als am 20. Juli...
Letzte Kommentare