Frühjahrsputz
Ihr habt es sicher schon gemerkt, dass sich hier auf der Seite einiges verändert hat. Neben einem neuen Layout, habe ich auch meine verschiedenen Blogs zusammengelegt, so muss ich nicht jedes Blog einzeln updaten...
Ihr habt es sicher schon gemerkt, dass sich hier auf der Seite einiges verändert hat. Neben einem neuen Layout, habe ich auch meine verschiedenen Blogs zusammengelegt, so muss ich nicht jedes Blog einzeln updaten...
Im Jahr 1904 wurde Treuenbrietzen nicht nur an das Eisenbahnnetz (Treuenbrietzen–Belzig–Brandenburg–Rathenow–Neustadt) angeschlossen, es kaum auch zu einem großen Feuer im Stadtkern. Diese Postkarte wurde mir heute durch einen Leser zur Verfügung gestellt und zeigt...
Heute möchte ich Euch die Bürgerrolle der kurmärkischen Immediatstadt Treuenbrietzen zum Download anbieten. Diese Übersicht wurde im Jahr 1701 angelegt und bis 1750 fortgeführt, dort sind nach Jahren sortiert die ansässigen Bürger aufgeführt. Es...
Für Geschichtsinteressierte ist es sicher spannend zu erfahren, dass die CIA aktuell einige Millionen deklassifizierte Dokumente aus den 50er und 60er Jahren online durchsuchbar gemacht hat, die dann als PDF heruntergeladen werden können. https://www.cia.gov/library/readingroom/...
Im Jahr 1921 brachte die Stadt Treuenbrietzen ein eigenes Notgeld auf den Markt. Die Banknoten hatten alle den gleichen Wert von 50 Pfennig, allerdings gab es 6 verschiedene Motive, wobei die Vorderseite jeweils identisch war:...
Heute gibt es mal drei Bilder, die vermutlich um 1990 herum entstanden sind – oder habt Ihr da andere Anhaltspunkte?
Auf diesem Foto sieht man links die heutige Großstraße 4, das Rathaus schmücken vermutlich Parolen auf den Plakaten. Mit der Einschätzung des Alters habe ich Probleme, würde aber auf die 50er bzw. 60er tippen....
Diese Postkarte ist vermutlich in den 30ern entstanden und zeigt den Blick in die Breite Straße Richtung Osten. Die Straße wirkt recht aufgeräumt, rechts sieht man ein kleines Kind in der Bäke spielen.
Heute habe ich mal wieder eine undatierte Ansichtskarte für Euch. Darauf zu sehen ist die Breite Straße mit Blick in Richtung Nikolaikirche, recht geht die Nagelgasse ab. Auf der Karte sind eine Menge Menschen...
Auf dieser Karte aus dem Jahr 1939 sieht man die Großstraße mit dem Postamt samt Telefonzelle und die Einmündung der Bäckerstraße. Die Bildunterschrift trägt den Namen „Adolf-Hitler-Straße“ – die Berliner Straße war zu dieser...
Letzte Kommentare